Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Den Dispo in einen Ratenkredit umfinanzieren spart Zinsen und erleichtert die Rückzahlung der Schuld. Trotzdem ist der Dispo nicht der einzige Grund, der eine Umfinanzierung sinnvoll werden lässt. Die Umfinanzierung ist die einzige Möglichkeit Ratenzahlungsverpflichtungen zu flexibilisieren und damit veränderten Lebensverhältnissen anzupassen.
Den Dispokredit zum Ratenkredit umfinanzieren – raus aus der Dispofalle.
Den Dispokredit zum Ratenkredit umfinanzieren, das setzt häufig den Schlusspunkt unter die Erfahrung, die viele Menschen mit ihrem Dispo machen. Zunächst ist es eine unerwartete Rechnung oder auch ein kleiner Wunsch, der zur ersten Kontoüberziehung führt. Beim Gehaltseingang ist die Überziehung wieder vergessen. Immer häufiger wird der Dispo nun genutzt. Die Zinsen werden zunächst kaum wahrgenommen. Sorglosigkeit im Umgang mit der Überziehung, die ist weit verbreitet. Fast jeder Arbeitnehmer nutzt seinen Dispo regelmäßig.
Hat sich der „Schlendrian“ auf dem Konto verfestigt, dann steigt das Minus laufend weiter. Plötzlich werden auch mit Entsetzen die Zinsabrechnungen registriert. Erste Sparkonzepte werden entworfen und mit ihrer Umsetzung begonnen. Einige wenige Menschen, mit einem extremen Maß an Selbstdisziplin, die schaffen es auch so, den Dispo wieder zurückzufahren. Die große Mehrheit jedoch tritt lange Zeit auf der Stelle. Etwas wird zwar gespart, doch die Zinsen fressen es, zusammen mit der Sparmotivation wieder auf. Wer sich der Mehrheit zugehörig fühlt, der sollte den Dispo zum Ratenkredit umfinanzieren. Geringe Zinsen und feste Raten sorgen für den gewünschten Abtrag der Schuld.
Die Abschlussrate des Fahrzeugs umfinanzieren.
Ein Ballonkredit garantiert zwar mit kleinen laufenden Raten für die bequeme Bezahlbarkeit, doch die Abschlussrate, die rückt nun näher. In dieser Situation bekommen viele Menschen Angst. Fast niemand hat so viel Geld auf dem Sparbuch, um die Abschlussrate buchstäblich aus der Westentasche zu zahlen. Sie in einen Ratenkredit umfinanzieren, das sorgt für die Lösung des Problems und weiterhin für tragbare Ratenhöhen. Für die Anschlussfinanzierung des Fahrzeugs bieten sich besonders bei Direktbanken zinsgünstige Lösungen. Ein Blick zu den Zinsrechnern des Internets lohnt sich dabei immer.
Den Ratenkredit umfinanzieren müssen nicht nur Autofahrer. Auch die Finanzierung des Eigenheims ist häufig mit einer Umfinanzierung verbunden. Zinsbindungsfristen laufen aus, oder auch die Neufinanzierung der Abschlussrate wird fällig. Anlässe für Umfinanzierungen, die gibt es zahlreich im Leben. Ein Grund, der zum Handeln zwingt, das ist für viele die Veränderung ihrer Einkommenssituation. Verschiedene Kredite konnten mit dem gewohnten Einkommen einfach bedient werden, doch mit reduziertem Einkommen, da wird es schwer. Verantwortlich kann bereits der Wegfall von Schichtzulagen und Überstunden für eine solche Situation sein. Die bestehenden Kredite zusammenzulegen, das mobilisiert Reserven bei der Ratenhöhe. Selbst einen einzelnen Ratenkredit umfinanzieren, das kann in dieser Situation schon deutliche Einsparungen bringen.