Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Wenn das Auto kaputt ist oder eine neue Waschmaschine fällig wird, dann greifen viele Verbraucher auf einen Ratenkredit zurück. Sind die Voraussetzungen wie ein ausreichendes Einkommen und eine saubere Schufa vorhanden, dann stellt dies in der Regel auch kein besonderes Problem dar. Das Angebot an Krediten ist groß und vor allem Direktbanken bieten über das einen Ratenkredit auch mit niedrige Zinsen an. Diese werden zumeist zur freien Verwendung ausgezahlt, sodass sich jede Art von Anschaffung damit finanzieren lässt.
Einen Ratenkredit mit niedrige Zinsen finden
Auf der Suche nach einem Ratenkredit mit niedrige Zinsen sollten Kreditnehmer in jedem Fall die vorhandenen Angebote genau miteinander vergleichen. Ein solcher Kreditvergleich lässt sich schnell und einfach über das Internet durchführen. Mit diesem lassen sich neben den Krediten der klassischen Filialbanken auch die oftmals günstigeren Angebote der Direktbanken direkt miteinander vergleichen. Für einen Ratenkredit mit niedrige Zinsen ist vor allem der effektive Jahreszins entscheidend.
Dieser beinhaltet neben den eigentlichen Zinsen auch bereits andere Kosten wie beispielsweise die Bearbeitungsgebühr. Nach Eingabe des benötigten Kreditbetrags und der gewünschten Laufzeit werden die aktuellen Angebote sortiert nach dem günstigsten effektiven Jahreszins aufgelistet. Dabei lässt sich zu jedem Kredit auch direkt die monatliche Rate sowie der Betrag, der insgesamt an die Bank zurückgezahlt wird, ersehen.
Kreditvergleich bei bonitätsabhängigen Zinsen
Immer mehr Kreditinstitute machen die Höhe des Zinssatzes auch von der Bonität des jeweiligen Kreditnehmers abhängig. Diese ist daran zu erkennen, dass bei einem Kreditvergleich kein eindeutiger Zinssatz, sondern eine Zinsspanne angegeben wird. Kredite mit bonitätsabhängigen Zinsen können sich immer dann lohnen, wenn der Kreditnehmer über ein überdurchschnittliches Einkommen verfügt. Allerdings machen diese Angebote den Kreditvergleich etwas aufwendiger, da der genaue Zinssatz erst nach einer durchgeführten Bonitätsprüfung der Bank feststeht.
Kreditnehmer mit einem geringeren bis normalen Einkommen sollten einen Blick in das repräsentative Beispiel werfen. Dieses müssen Banken laut den neuen Verbraucherschutzrichtlinien bei jedem Kredit angeben. Dabei müssen die darin enthaltenen Angaben für mindestens zwei Drittel aller Verbraucher gültig sein. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, entscheidet sich am besten für ein Kreditangebot, bei dem für alle Kunden ein einheitlicher Zinssatz angeboten wird.
Was sonst noch wichtig ist
Neben einem Ratenkredit mit niedrige Zinsen sollte bei einem Kreditvergleich noch auf einige andere Punkte geachtet werden. So ist es beispielsweise vorteilhaft, wenn eine Bank kostenlose Sondertilgung oder gar eine vorzeitige Ablösung des Kredits ohne Vorfälligkeitsentschädigung anbietet. Durch Sondertilgungen können Kreditnehmer auch noch nachträglich Zinsen einsparen. Dazu empfehlen sich Banken, die in regelmäßigen Abständen das Aussetzen einer Rate ermöglichen. So lässt sich ein finanzieller Engpass leichter überbrücken. Wer einen Ratenkredit mit einer Restschuldversicherung absichern möchte, sollte auch hierfür die Kosten und die jeweiligen Bedingungen genau miteinander vergleichen.